Prüfung elektrischer Anlagen
Ziele der wiederkehrenden Prüfung elektrischen Anlagen nach Klausel SK 3602 sind:
- die Feststellung des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage und
- die Beurteilung des Schadenrisiko aus Sicht des Versicherers
Prüfungsumfang
Besichtigung: Um eine Aussage über den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage zu treffen, müssen alle relevanten Teile der elektrischen Anlage besichtigt werden.
- Leitung überlastet/verschmort
Messung:
- Berücksichtigung der Messergebnisse vorausgegangener gesetzlich bzw. behördlich vorgeschriebenen Prüfungen, wenn Protokolle geeignet und Prüfungen regelmäßig durchgeführt wurden
- wenn Messprotokolle fehlend/ungeeignet, Durchführung von Messungen in Stichproben nach DIN VDE 0105-100 (Abschnitt 5.3.101.3)
Funktionsprüfung:
- Isolationsüberwachungsgeräte
- Stromkreise & Betriebsmittel , die der Sicherheit dienen (Not-Aus)
- Rechtsdrehfeld bei Drehstromsteckdosen
- erforderliche Melde- & Anzeigeeinrichtungen
Ordnungsprüfung:
Einsichtnahme in Prüfbücher oder Protokolle zu Prüfungen nach BetrSichV (in Bezug auf die elektrische Anlage) oder BGV A3
- Wassereinbruch in elektrischen Betriebsraum
Dokumentation
Die Dokumentation der Prüfung nach Klausel SK 3602 erfolgt mit dem Befundschein VdS 2229 in der jeweils aktuellen Fassung.
Zunächst wird eine Aussage über den Gesamtzustand der Anlage anhand vier Kategorien (a, b,c, d) abgegeben. Wobei (a) die unkritischste Anlage angibt und (d) die kritischste.
Der Anhang im Befundschein VdS 2229 ist wie folgt auszuführen:
- der Mängelbericht gibt die Gebäudestruktur wieder, sodass sämtliche überprüften Gebäude und Betriebsbereiche aufgeführt werden – auch wenn dort keine Mängel festgestellt wurden
- ein festgestellter Mangel wird kurz und eindeutig beschrieben und ein Vorschlag für die Behebung wird gemacht
Gerne übernehmen wir die Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen nach Klausel SK 3602 - rufen Sie uns an!